WArP 2024: Erste Mainzer Konferenz zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren Hochschule Mainz Mainz, Germany, January 26, 2024 |
Conference website | https://t1p.de/warp2024 |
Submission link | https://easychair.org/conferences/?conf=warp2024 |
Abstract registration deadline | January 5, 2024 |
Submission deadline | January 5, 2024 |
Über die Konferenz
WArP ist die erste studentische Konferenz zur Erprobung von wissenschaftlichem Arbeiten und Präsentieren an der Hochschule Mainz. Jedes Jahr sollen sich zukünftig Studierende im Master Angewandte Informatik treffen, um die Abläufe einer wissenschaftlichen Konferenz zu erleben und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Im Januar 2024 findet die erste Ausgabe der WArP-Konferenz in Mainz statt. Veranstaltungsort der Tagung ist die Hochschule Mainz. Weitere Informationen unter https://t1p.de/warp2024.
Thema
Wissenschaftliches Arbeiten umfasst die strukturierte Erforschung und Dokumentation von Informationen und Erkenntnissen. Es erfordert das Sammeln von Daten und Informationen, die Ausarbeiten von Forschungsfragestellungen und Hypothesen, das Zusammentragen und Erarbeiten von Ansätzen und Evidenzen sowie die transparente Dokumentation der Ergebnisse. Die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse, sei es in Vorträgen, Postern oder Berichten, ist entscheidend, um Forschungsergebnisse mit anderen zu teilen. Gute wissenschaftliche Praxis ist ein ethischer Leitfaden, der Integrität, Ehrlichkeit und Transparenz in der Forschung fördert, um Fehlverhalten wie Fälschung oder Plagiat zu vermeiden und sicherzustellen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse verlässlich sind. Dies sind grundlegende Prinzipien, um die Qualität und Glaubwürdigkeit der wissenschaftlichen Forschung aufrechtzuerhalten. Das Ziel der WArP-Konferenz liegt darin, Studierenden diese Grundprinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentierens näher zu bringen und eigene Erfahrungen mit der Erstellung einer wissenschaftlichen Veröffentlichung zu machen.
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Systematic Literature Reviews (SLRs), bei denen wissenschaftliche Studien zu einem bestimmten Forschungsthema systematisch gesammelt, ausgewählt, bewertet und zusammengefasst werden. Ihr Ziel ist es, eine umfassende Zusammenfassung des aktuellen Wissensstandes zu einem bestimmten Thema zu liefern. Dies geschieht durch das Anwenden strenger Kriterien zur Auswahl der relevantesten Studien und die systematische Analyse ihrer Ergebnisse. Systematische Literaturübersichten sind wertvolle Werkzeuge für Forscher, da sie dazu beitragen, evidenzbasierte Erkenntnisse zu gewinnen, Forschungslücken zu identifizieren und Trends in der Literatur aufzuzeigen. Sie spielen auch eine wichtige Rolle in der Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen, von der Medizin bis zur Sozialwissenschaft.
WArP 2024 sucht nach originären wissenschaftlichen Beiträgen, welche die Ergebnisse einesSystematic Literature Reviews darstellen!
Es werden nur Einreichungen von eingeschriebenen Studenten der Hochchule Mainz in den Kurs "Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren" akzeptiert. Die Beiträge durchlaufen einen strengen Peer-Review-Prozess. Sie müssen dem Programmausschuss über das EasyChair- Konferenzsystem zur Prüfung vorgelegt werden über:
http://www.easychair.org/conferences/?conf=warp2024
- Full Paper (10 Seiten mit zwei Autoren/innen)
- Extended Full Paper (15 Seiten mit drei Autoren/innen)
Beiträge sollten weder bereits an anderer Stelle veröffentlicht noch bei einer Zeitschrift oder einer anderen Konferenz eingereicht worden sein. Das komplette Autoren-Team jedes angenommenen Beitrags muss sich für die Konferenz anmelden und sich zur Präsentation des Beitrags verpflichten.
Alle eingereichten Arbeiten müssen der IEEE-Konferenzband-Vorlage (A4) entsprechen. Detaillierte Informationen finden Sie auf der IEEE-Website.
Angenommene und präsentierte Beiträge werden nach Genehmigung durch das jeweilige Autoren-Team in den virtuellen Konferenzbericht aufgenommen. Die Veröffentlichung erfolgt dann als Open Access auf https://arxiv.org.
Wichtige Daten
|
Alle Beiträge |
Einreichungs-Deadline |
5.1.2024 |
Benachrichtigung über die Annahme und Feedback |
12.1.2024 |
Camera-Ready-Version |
19.1.2024 |
Deadline für Präsentationen |
19.1.2024 |
Kontaktinformationen
Program-Co-Chairs |
Katrin Dupré (Hochschule Mainz) Jens Heidrich (Hochschule Mainz) |
Wenn Sie Fragen zu diesem Call-for-Papers haben, können Sie sich über https://t1p.de/warp2024 an die Program-Co-Chairs wenden.